Pferdeosteopathie
Wir belasten unsere Pferde nicht wie dies von der Natur vorgesehen war. Daher können Muskelverspannungen und Blockaden entstehen, welche die Leistung unserer Freizeitpartner stark einschränken können. Verspannungen und Blockaden können durch manuelle Techniken während der Physiotherapie und Osteopathie gelöst werden.
Wann ist eine Behandlung für ihr Pferd sinnvoll?
- Vermehrtes Stolpern oder Wegrutschen
- Taktunreinheiten (keine Lahmheiten ausgenommen tierärztlich abgeklärte)
- Läger andauernde Steifheit
- Verwerfen im Genick
- Schief getragener oder schlagender Schweif
- keine Dehnungsbereitschaft
- Konzentrationsprobleme
- anderes Verhalten als gewohnt
- Aggressivität gegenüber anderen Pferden oder Menschen
- Weggedrückter Rücken oder fester Rücken
- Empfindliche Reaktion auf Berührungen
- ungleiche Bemuskelung oder Veränderung der Muskulatur
- Probleme beim Angaloppieren oder Rückwärtsrichten
- Bei Leistungsabfall oder Fehlender Motivation
- Gesundheitsprophylaxe und Leistungsoptimierung
- Nach einem Unfall begleitend zur tierärztlichen Versorgung
- Nach einer Verletzungspause und während dem Muskelaufbau
Mit manuellen Techniken wie Muskeltherapie, Triggerpunktterapie, Taping, Akupressur, Faszientechniken und osteopatischen Griffen um nur einige zu nennen, lässt sich die Beweglichkeit für dein Pferd wieder herstellen und es kann zufrieden für dich laufen.
Kontaktiere mich gerne unverbindlich telefonisch, via oder
unter 076 588 08 50 oder per Mail.